DM Omnium in Berlin, 1. + 2.10.2011

Am ersten Tag der DM Omnium standen für die Juniorinnen das Rundenrekordfahren, das Punktefahren und das Ausscheidungsfahren auf dem Programm.
Mieke konnte zwei der drei Rennen für sich entscheiden, im Punktefahren musste sie drei Konkurrentinnen den Vortritt lassen und landete auf Rang 4. Insgesamt kommt sie damit auf 6 Punkte – das bedeutet Gleichstand mit Lisa Küllmer, die in allen 3 Rennen den 2. Platz belegte und damit zur Halbzeit ebenfalls 6 Punkte hat.

Am morgigen Sonntag stehen mit der Einerverfolgung und dem 500m Zeitfahren zwei Disziplinen auf dem Programm, die Miekes Fähigkeiten sehr entgegenkommen. Den Abschluss bildet dann das Scratchrennen über 7,5 Kilometer.
Ob es im voraussichtlich letzten Rennen der Saison einen weiteren Meistertitel für sie geben wird?

Weiter zu Tag 2 …

WM Kopenhagen: Licht und Schatten

Auch im Straßenrennen der WM zeigte Mieke eine starke Leistung.

Schon zu Beginn des Rennens, in dem es zu einigen schweren Stürzen kam, zeigten sich Mieke und ihre Teamkolleginnen aktiv und wachsam im vorderen Teil des Feldes.
Zu Beginn der 4. von 5 Runden à 14 Kilometer konterte Mieke die Attacke einer Niederländerin. Die daraus resultierende Gruppe wurde aber schon kurze Zeit später wieder gestellt.

Kurz danach attackierte mit Rossella Ratto aus Italien eine der Favoritinnen. Mieke fuhr kurz darauf alleine aus dem Feld zu ihr nach vorne, die lange Deutsche und die kleine Italienerin harmonierten gut und konnten schnell einen Vorsprung von bis zu 40 Sekunden herausfahren. Mieke machte dabei den stärkeren Eindruck, die Italienerin geriet das ein oder andere Mal leicht ins Hintertreffen.

Einige Kilometer vor dem Ziel sah es so aus als sei es sicher, dass im Feld nur noch um Bronze gefahren würde. Auf den letzten 2,5 Kilometern begann der Vorsprung plötzlich rapide zu sinken, die beiden Führenden belauerten sich. Sie sahen dabei nicht, was die Fernsehzuschauer sehen konnten: das Feld kam unaufhaltsam näher, der Vorsprung schmolz schnell zusammen. 500 Meter vor dem Ziel wurden sie vom Feld aufgefahren. Mieke versuchte noch in den Sprint einzugreifen, nach der langen Flucht waren aber keine Körner mehr übrig.

Zitat von rad-net.de:
«Ich habe mich sicher gefühlt, weil wir zwei Kilometer vor dem Ziel die Information von 36 Sekunden Vorsprung hatten. Erst auf der Zielgeraden habe ich gemerkt, dass das Feld hinter uns war. Da war es zu spät», berichtete Mieke Kröger im Ziel.

Wie eine geknickte Mieke nach dem Rennen außerdem erklärte, war das herannahende Feld bis ca. einen Kilometer vor dem Ziel von einigen Motorrädern verdeckt. Als sie knapp 1.000 Meter vor dem Ziel ausscherten und das Feld sichtbar wurde, war es zu spät …

Später mehr …

Weniger als 3 Sekunden entscheiden – 3. bei der WM!

Als 8. von 39 Starterinnen ging Mieke heute in Kopenhagen auf die 13,9 Kilometer lange Strecke. Schon bei der Zwischenzeit setzte sie eine deutliche Bestzeit, die im Ziel noch beeindruckender aussah.
Dann hieß es wieder einmal: Platz nehmen auf dem „heißen Stuhl“ und abwarten, was die Konkurrenz so macht. Es dauerte lange, bis die Niederländerin Thalita de Jong bei der Zwischenzeit 2 Sekunden schneller war – ins Ziel kam sie mit über 12 Sekunden Rückstand auf Mieke.
Doch die stärksten Konkurrentinnen kamen wie üblich am Schluss. Zunächst war es die Britin Elinor Barker, die knapp eine Sekunde schneller war als Mieke, noch getoppt wurde sie von der zuletzt gestarteten Australierin Jessica Allen.

Die 2. deutsche Starterin Lisa Fischer erreichte Platz 12.

Die genauen Zeiten:
Jessica Allen 19:18,63
Elinor Barker 19:20,47
Mieke Kröger 19:21,43
Thalita de Jong 19:33,56

Das komplette Ergebnis gibt es hier.

Glückwunsch zur erneuten Platzierung auf dem Weltmeister-Podium!

Ein paar Fotos vom Rennen und der Siegerehrung: Klick! Klick! Klick! Klick! Klick! Klick!
Und ein kleiner Bilderbogen: WM Zeitfahren der Juniorinnen bei Hennes Roth 

Telefoninterview aus Kopenhagen: Mieke bei Muax (Video)

Kurzer Videobericht bei Eurosport

Fotogalerie vom Einzelzeitfahren 

 

 

 

 

 

 

Achtung, fertig, los!

Rund in Wuppertal –

so heißt das Rennen eigentlich. Für Mieke hieß es am Sonntag, dem 11.9., mittags im strömenden Regen von Wuppertal: Auf die Platze, fertig, los – und Vollgas über 42 Kilometer. So hatte es ihr Trainer Robert Pawlowsky mit auf den Weg gegeben, eine intensive Vorbelastung auf dem Weg hin zur WM, vor allem hin zum Zeitfahren am Vormittag des 19. September.

Kleiner Tipp: Das WM-Rennen wird live von Eurosport übertragen, Mieke dürfte als eine der letzten voraussichtlich gegen 10:45 an den Start gehen. Wer auf Nummer sicher gehen will schaltet um 10:00 ein, bzw. programmiert die Aufnahme entsprechend!

Aber zurück zum Rennen in Wuppertal: die Juniorinnen standen zusammen mit den Frauen am Start, gleichzeitig waren die Junioren auf dem 1,5 Kilometer langen Kurs unterwegs. So kam es zu merkwürdigen Koalitionen im Rennen, das übliche Rundstreckenrennendurcheinander …
Mieke setzte die Vorgabe 1:1 um, lieferte sich über lange Zeit ein heißes Duell mit Anna-Bianca Schnitzmeier, konnte sich am Ende noch von ihr absetzen und kam als klare Siegerin des Juniorinnenrennens ins Ziel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Madeleine Ortmüller und Sarah Scharbach. Im Frauenrennen siegte Melanie Heßling vor Anna-Bianca Schnitzmeier und Jana Schemmer.

Hier geht es zu den Fotos vom Rennen …

DM Zeitfahren und Bundesliga-Abschluss in Genthin, 28.8.2011

Erfolgreiche Titelverteidigung!

Miekes Erfolgsserie reißt nicht ab: Nachdem sie mittlerweile so ziemlich alle deutschen Meistertitel gewinnen konnte gelang ihr heute in Genthin im Einzelzeitfahren auf der Straße über 15 Kilometer auch die erste erfolgreiche Titelverteidigung!

Der Titel im Einzelzeitfahren auf der Straße war der erste (und einzige) nationale Titel, den sie im Jahr 2010 gewinnen konnte.
Nun sind ja viele schon froh, wenn sie überhaupt einmal einen Meistertitel erringen können. Bei Mieke wird es langsam eine echte Aufgabe, die Übersicht zu wahren, ist sie nun doch alte und neue Zeitfahrmeisterin, dazu Berg-, Straßen- und Bahnverfolgungsmeisterin.

Und dazu, nicht zu vergessen, immer noch ziemlich frisch gebackene Weltmeisterin in der Einzelverfolgung. Gerade eine Woche lagen zwischen dem Rennen in Moskau und der Titelverteidigung in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Woche, in der nicht zuletzt auch Zeit zum Feiern sein sollte. Eine Woche, in der Mieke kein Zeitfahrrad bewegt hat. Eine Woche, in der auch der Körper mal Ruhe wollte und eine kleine Auszeit forderte: Training auf Sparflamme war angesagt. Schließlich steht mit der Straßen-WM in Kopenhagen in der 3. Septemberwoche ein weiteres absolutes Saisonhighlight auf dem Plan.

Um so erfreulicher (und vielleicht auch ein wenig überraschend) war der erneute Titelgewinn im Einzelzeitfahren, mit 13 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Lisa Fischer (die wohl den 2. Startplatz der deutschen Juniorinnen in Kopenhagen erhalten wird) und 1:01 Minuten auf die drittplatzierte Susanne Lokmani.

Die DM im Zeitfahren war zugleich auch das letzte Rennen der diesjährigen Bundesligasaison der Juniorinnen. Wie in ihrem ersten Jahr als Juniorin beendet Mieke auch diese Saison auf Platz 2 der Gesamtwertung. Konnte sie in ihrem ersten Jahr noch davon profitieren, dass Konkurrentin Lisa Fischer ein Rennen weniger fuhr und so in der Gesamtwertung hinter hier rangierte war es dieses Jahr genau anders herum: Mieke musste krankheitsbedingt auf das Rennen in Überherrn verzichten, Lisa Fischer nutzte diese Chance und zog in der Gesamtwertung quasi uneinholbar davon. An dieser Stelle auch an Lisa: herzlichen Glückwunsch zum Bundesligasieg 2011!
Und wo wir schon bei Lisa sind: das Podium komplettiert wird von Miekes „Spezi“ Lisa Küllmer, auch an sie gehen natürlich Glückwünsche für die Podiumsplatzierung!

Hier geht es zum kompletten Ergebnis des Zeitfahrens …
… und zur Gesamtwertung der Bundesligasaison 2011 

Mehr Bilder folgen …